Hamster sind liebe Tierchen, aber nicht ohne Ihre eigenen Herausforderungen:
Hamster sind nachtaktiv und wachen für gewöhnlich in der Zeit zwischen 18:00Uhr-20:00Uhr auf und gehen zwischen 05:00-07:00 Uhr wieder schlafen. Auch hier sind die Zeiten jedoch sehr vom Alltag und Charakter des Hamsters abhängig.
Schlechte Erinnerungen speichern sich Hamster lange. Sollten schon einmal schlechte Erfahrungen mit Händen gemacht worden sein, wird der Hamster sehr lange Zeit vor Händen Angst haben oder sogar beißen.
Hamsterbisse tuen sehr weh und sind oft nicht böse gemeint. Wichtig sind die Zeichen der Aggression richtig einzuschätzen und hier auf den Hamster mit viel Geduld zuzuarbeiten.
Verhaltungsmuster erkennen: https://einfachtierisch.de/tierisch/hamster-verhalten-koerpersprache-des-goldhamsters-verstehen-103104
Je nach Erfahrungen des Hamsters kann ein „warmwerden“ ein paar Wochen bis Monate dauern, aber danach wissen Sie das von dem Besitzer keine Gefahr ausgeht. Mit viel Übung kommen die kleinen auch freiwillig auf die Hand und freuen sich auf den Besuch außerhalb vom Käfig.
Ausreichend Erkundungstouren außerhalb vom Käfig müssen dem Hamster auch erlaubt werden, so bleibt er mental gesund und heiter. Ebenso kann man so eventuelle Platzmängel im Käfig teilweise ausgleichen.
Ein Laufrad ist ein gern und vielgenutztes Spielzeug der Hamster, welches für manche zwingend nötig ist um Stress oder Langeweile zu verarbeiten. Das Rad sollte in jedem Fall ein hochwertiges Kugellager enthalten und auch entsprechend groß genug sein, damit sich der Rücken des Tieres nicht krümmen kann. Dies kann zu langanhaltenden Rückenproblemen bei dem Tier führen.
Unsere Laufräder:
https://www.getzoo.de/einrichtung-zubehoer/laufraeder
Bei uns werden alle Hamster mindestens 1-mal täglich auf Wohlergehen und Verhalten beobachtet, sowie mit passendem Hauptfutter, Frischfutter und frischem Wasser versorgt.
Die Näpfe und Trinkschüsseln sind jeweils der Größe des Hamsters angepasst und in ausreichender Menge für die Tiere leicht zugänglich eingesetzt.
Jeder Hamster hat ein zu seiner Größe passendes Laufrad, mehrere überdachte verstecke und viele Spielzeuge um sich zu beschäftigen.
Wöchentlich wird der Käfig auf gröbere Pipi-Ecken oder Verunreinigungen gereinigt, wobei auch gröbere Mengen an Futterreserven ersetzt werden damit nichts schimmelt oder verdreckt
Jeder Hamster Besitzt mehrere Möglichkeiten für Sandbäder, in denen je nach Größe der komplette Körper sich wälzen kann. Der Sand ist ebenfalls in der wöchentlichen Reinigung bei gröberer Verschmutzung zu tauschen.
Die Häuschen und andere Holzgegenstände werden nach Bedarf oder bei Verdacht auf Milben/Pilze bei 100°C im Backofen für mindestens 30 Minuten sterilisiert um gröbere Krankheitsquellen auszuschließen.
Hamster sollten nur auf die Hand genommen werden, wenn Sie das auch wollen. Wehrt sich das Tier dagegen oder gibt es sogar Laute von sich hat es in jedem Fall Angst und brauch Freiraum. Vertrauen die Hamster dem Besitzer genug legen Sie sich auch auf den Rücken und essen in aller Ruhe auf der Hand.
Sollte aus medizinischer Notwendigkeit ein genaues Beobachten notwendig sein und man nicht darum herumkommen das Tier auf die Hand zu locken sollte man vorsichtig mit den liebsten Snacks des Kleinen arbeiten um Stress zu vermeiden. Stress kann viele negative Immunprobleme bei Hamstern auslösen und bestehende Krankheitssymptome potenzieren.